Jeder hat eine Leidenschaft, meine ist gutes Essen.
Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Bio-Branche, bin ich von regionalen Stärken überzeugt. Wir leben in einem tollen Land, mit so vielen leckeren Gegenden. Jedes Bundesland hat seine Stärken und man schmeckt den Herkunftsunterschied ob bei der Kartoffel oder dem Wein.
Nicht jeder hat einen Garten oder tolle Hofläden vor der Nase um von der Vielfalt zu profitieren. Der klassische Einzelhandel ist absolut keine Alternative zu kleinen Manufakturen oder Direktvermarktern.
Das ist der Grund für die Gründung meines Ladens. Unverpackt gehört für mich als Dorfkind einfach dazu. Ich hatte als Kind noch die Freude mit der Milchkanne und einem Netz in unserem Dorfladen Milch und Brot holen zu können.
...ohne schlechtes Gewissen, ohne Ausbeutung, ohne Preiskampf. Einfach fair für alle. Fair vom Anbau bis zum Teller. Die meisten Erzeuger kenne und schätze ich persönlich, für mich ein klares MUSS, kein Geschwätz.
Bereits vor den Krisen, war ich ein Anhänger der Gemeinwohlökonomie. Das wirtschaftliche Prinzip, Mensch und Umwelt vor Profit – Gewinn als Mittel zum Zweck-, wird im Stammkunden- Bereich deutlich. Schaut gerne in den Reiter STAMMKUNDEN rein und profitiert von der Stärke einer Gemeinschaft.
Bio mit und ohne siegel


Unverpackt!
WIE GEHT DAS?
Klick hier um mehr zu erfahrenIch führe Bio Artikel mit und ohne Siegel, denn nicht jeder kann sich eines leisten...kleine Manufakturen zum Beispiel... dennoch sind die Produkte fair und ökologisch, sonst hätte ich sie nicht.
Hier kannst Du so ziemlich alles lose kaufen... manches ist mit einer Banderole versehen, einiges gibt es im Glas... auch wenn es nicht immer ein Pfandglas ist, kann man Gläser super weiter verwenden.
Du kannst jede Verpackung mitbringen, die Du möchtest.... Gläser, Dosen, Beutel... das Prinzip ist immer gleich:
Leeren Behälter wiegen, füllen, an der Kasse wird das Leergewicht abgezogen und der Inhalt bezahlt.